
Dabei geht es um nur wenige Stunden, einmal im Jahr. Um eine von vielen Menschen geliebte Tradition und Festkultur. Das Verhalten der Menschen , die teils bereit waren Berge zu versetzen, nur um das Silvesterfest mit Feuerwerk zu begehen, spricht eine klare Sprache.
Deshalb wollen wir über die allerorts verbreiteten Mythen der Feuerwerkhasser aufklären und sachlich zum Thema informieren.
Wir stehen für eine faktenbasierte, sachliche und durchaus kritische Auseinandersetzung über etwaige Diskussionspunkte und stellen uns dieser persönlich motivierten und minderheitsgetriebenen Verotskampagne klar entgegen.
Wir wollen niemandem kompromisslos unsere Meinung aufzwingen.
Wir stehen für Toleranz, Gemeinsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.
Wir stehen auf der Seite von Tier- und Klimaschutz.
Wir stehen aber auch auf der Seite von Sachlichkeit, Verhältnismäßigkeit und gesundem Menschenverstand.
Deshalb klären wir über die tatsächlich belegbaren Fakten zum Thema Feuerwerk auf und bieten eine überprüfbare Faktenbasis zu den relevanten Diskussionsthemen rund um Feuerwerk.
Das Kulturgut Feuerwerk muss erhalten bleiben!
Ein Verbot von privatem Feuerwerk ist weder hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes, noch hinsichtlich der Verletzungsgefahr notwendig oder sinnvoll!
Wir fordern Politik und Medien auf, die belegbaren Fakten zu berücksichtigen und der unehrlichen Hetze von DUH & Co eine Absage zu erteilen!
Schluss mit Mythen. Zeit für Fakten.
Angesichts der steigenden Meldungen, dass Städte Großfeuerwerke für Veranstaltungen absagen und auch zu Silvester ablehnen, häufig aus Gründen wie vermeintlichem Klimaschutz, Tierwohl oder der angeblich hohen Anzahl an Rettungseinsätzen ausgelöst durch Feuerwerk, haben wir intensiv die Grundlagen der bekanntesten Verbotsthesen untersucht und in Relation gebracht.
Die Broschüre „Feuerwerk im Kreuzfeuer“ fasst die Ergebnisse zusammen. Dabei werden die Aspekte Feinstaub, CO2, Schadstoffe, Müll und Kunststoff, Tiere, Verletzungen und Sachschäden konkret beleuchtet. Jeder Punkt greift dabei die Vorwürfe von Vereinen und Institutionen wie zum Beispiel der DUH auf, stellt die Fakten beziehungsweise Realität dar und setzt diese in Relation zu anderen Themen des täglichen Lebens, ohne dabei mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Hier die Fakten in Kurzform:
Die selben Gruppierungen, die gerne mit zurechtgebogenen oder komplett falschen Argumenten populistisch gegen Feuerwerk vorgehen, behaupten auch grundsätzlich, dass eine Mehrheit der Deutschen lieber kein Silvesterfeuerwerk hätte. Als Grundlage müssen dann Pseudo-Umfragen in sozialen Medien herhalten, die fleißig von dem einschlägigen Klientel gefüttert werden oder auch von vornherein äußerst einseitig gestaltet sind.
Aus diesem Grund hat Röder Feuerwerk das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa. mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt. Dabei achtet forsa. sehr penibel auf eine ausgewogene Fragestellung und entsprechende Antwortmöglichkeiten, so dass eine Beeinflussung der befragten Personen ausgeschlossen wird. Einige Ergebnisse aus der Befragung:
Feuerwerk ist Tradition
Beinahe alle Bürger betrachten Silvesterfeuerwerk als Tradition
Pro Feuerwerk
Eine deutliche Mehrheit der Bürger wünscht sich den Fortbestand des privaten Silvesterfeuerwerks.
Anteil der Tierhalter
Die Mehrheit der Befragten Bürger hat Hund, Katze oder beides.
Tierhalter pro Feuerwerk
Die überwiegende Mehrheit der Tierhalter hat nichts gegen Feuerwerk.
Nachdem gerade das Thema Verletzungen durch Feuerwerk 2020/21 von der Politik zum Thema gemacht wurde hat Röder Feuerwerk in einer groß angelegten Umfrage seine Kunden zu deren Erfahrungen mit Verletzungen durch Feuerwerkskörper befragt. Das Ergebnis zeigt, dass nur ein geringer Bruchteil der Verletzungen im Krankenhaus behandelt wurden – nur 3,3 %.
Insgesamt nahmen an der Umfrage 1 800 Personen ab 18 Jahren teil, die alle Feuerwerk für Silvester bei dem Unternehmen gekauft haben. Einige Zahlen aus der Umfrage:
Gefragt wurde nach Verletzungen durch Feuerwerk in den vergangen 10 Jahren:
Folgende Angaben wurden zur Art der Verletzung gemacht:
Gefragt wurde nach Verletzungen durch Feuerwerk in den vergangen 10 Jahren:
Folgende Angaben wurden zur Art der Verletzung gemacht:
Die Ergebnisse der Kundenumfrage von Röder Feuerwerk wurden von einer weiteren Umfrage der Bothmer Pyrotechnik GmbH (Pyroland) bestätigt.
Hier sind die Links zu den jeweiligen Pressemitteilungen:
Eine weitere wichtige Klarstellung:

Der Feuerwerk Club klärt auf.
Es gibt genügend Möglichkeiten sich zu informieren.
Wir haben unsere Fakten gut recherchiert und können sie mit Quellen belegen.